Sonnenkraftwerke Mitterdorf I und Mitterdorf II
Sonnenkraftwerke Mitterdorf I und Mitterdorf II
| Land: | Österreich |
| Nächste Stadt: | Murau |
| Nennleistung: | 740 kWp |
| Paneele: | 3.000 |
Sonnenkraftwerke Paig I und Paig II
Sonnenkraftwerke Paig I und Paig II
| Land: | Österreich |
| Nächste Stadt: | Judenburg |
| Nennleistung: | 1.200 kWp |
| Paneele: | 4.880 |
Sonnenkraftwerk Eberndorf
| Land: | Österreich |
| Nächste Stadt: | Klagenfurt |
| Nennleistung: | 484 kWp |
| Paneele: | 1.975 |
Das Sonnenkraftwerk Eberndorf wurde auf dem Dach des Zentrallagers der Firma Rutar gebaut. Der Jahresertrag beträgt 520.000 kWh, die jährliche CO₂-Einsparung 200 Tonnen. Die Stromeinspeisung erfolgt in das Netz der Kelag.
Sonnenkraftwerk Villach I
| Land: | Österreich |
| Nächste Stadt: | Villach |
| Nennleistung: | 125 kWp |
| Paneele: | 512 |
Das Sonnenkraftwerk Villach wurde auf dem Dach der Firma Rutar gebaut. Der Jahresertrag beträgt 135.000 kWh, die Jährliche CO₂-Einsparung 50 Tonnen. Die Stromeinspeisung erfolgt ins Netz der Kelag.
Sonnenkraftwerk Neumarkt
| Land: | Österreich |
| Nächste Stadt: | Murau |
| Spitzenleistung: | 105 kWp |
| Paneele: | 410 |
Das Sonnenkraftwerk Neumarkt ist eine Dachanlage auf den Hallen der Firma Holzbau Horn. Der Jahresertrag beträgt 100.000 kWh, die jährliche CO₂-Einsparung 40 Tonnen. Die Stromeinspeisung erfolgt in das E-Werk Neumarkt.
Sonnenkraftwerk St. Pölten
| Land: | Österreich |
| Nächste Stadt: | St. Pölten |
| Spitzenleistung: | 410 kWp |
| Paneele: | 1.648 |
Das Sonnenkraftwerk St. Pölten ist eine Dachanlage auf den Hallendächern der Asfinag Autobahnmeisterei St. Pölten. Der Jahresertrag beträgt 400.000 kWh, die jährliche CO₂-Einsparung 160 Tonnen. Die Stromeinspeisung erfolgt ins Netz der EVN.
Sonnenkraftwerk Kaiserau
| Land: | Österreich |
| Nächste Stadt: | Admont |
| Spitzenleistung: | 700 kWp |
| Paneele: | 2.800 |
In der Kaiserau, am Eingang zum Nationalpark Gesäuse, zwischen Admont und Rottenmann sind insgesamt 6 Sonnenkraftwerke à 350 kWp entstanden, wovon ein Sonnenkraftwerk den Städtischen Betrieben Rottenmann gehört, zwei der Unser Kraftwerk Naturstrom und drei dem Stift Admont. Die Stromeinspeisung erfolgt ins Leitungsnetz der Städtischen Betriebe Rottenmann. Die Jahresleistung beträgt 800.000 kWh, womit 230 Haushalte versorgt werden können und jährlich 280 Tonnen CO₂ eingespart werden.
Sonnenkraftwerk Mariahof
| Land: | Österreich |
| Nächste Stadt: | Neumarkt in der Steiermark |
| Spitzenleistung: | 1.047 kWp |
| Paneele: | 4.869 |
Sonnenkraftwerk Mariahof. Inbetriebnahme März 2015. Anlagengröße: 1.047 kWp. Anzahl der Paneele: 4.869. Jahresproduktion: 1.100.000 kWh Strom. Entspricht der Versorgung von 315 Haushalten.
Sonnenkraftwerk Villach - Zettinig
| Land: | Österreich |
| Nächste Stadt: | Villach |
| Spitzenleistung: | 62,4 kWp |
| Paneele: | 240 |
Sonnenkraftwerk Villach – Zettinig: 240 Paneele. Auf den Dächern des Estrichunternehmens BOTEC ist ein Sonnenkraftwerk in der Errichtungsphase und ist im Oktober 2015 in Betrieb gegangen.
Sonnenkraftwerke Neudau und Neudau II
Sonnenkraftwerke Neudau und Neudau II
| Land: | Österreich |
| Nächste Stadt: | Neudau |
| Nennleistung: | 290 kWp |
| Paneele: | 1.070 |